"Mitgefühl in Aktion e.V." wurde 2019 aus einer Initiative der Suttanta Gemeinschaft zusammen mit Bhikkhu Bodhi als europäischer Partner der Buddhist Global Relief gegründet.
Derzeit besteht unser Verein aus 32 Mitgliedern aus Deutschland, Österreich, Belgien und der Schweiz. Aktuell unterstützen wir 7 Projekte für nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit in Afrika und Asien.
Der Vereinssitz ist in Hamburg.
(Foto der Gründerinnen und Gründer bei ihrer Gründungsversammlung in Berlin 2019)
Vorsitzender: Simpert Würfl - Vereinsgeschäftsführung: vorstand@mitgefuehl-in-aktion.de
"Die Idee von Mitgefühl in Aktion und die damit verbundene Vision von Bhikkhu Bodhi hat mich schon in der Gründungsphase tief inspiriert. Auch wenn wir objektiv nur einen kleinen Beitrag liefern, den Hunger in der Welt zu lindern - es ist dennoch ein wesentlicher Beitrag… für diejenigen, die unsere Unterstützung erreicht und für uns selbst!"
Stellvertretende Vorsitzende: Helga Müller - Öffentlichkeitsarbeit: info@mitgefuehl-in-aktion.de
"Irgendwann hab ich verstanden, was die Überfülle hier mit Mangel anderswo zu tun hat. Ignorieren funktioniert nicht mehr, also bleibt sich engagieren. Bei MiA hat sich (m)ein Ort dafür gefunden..."
Schatzmeister: Herbert Blickenstorfer - Finanzen:
spenden@mitgefuehl-in-aktion.de
"Für etwas gutes und sinnvolles bin ich immer zu begeistern.
So kam ich zu MiA."
Koordination Hilfsprojekte - Olivia Haas:
projekte@mitgefuehl-in-aktion.de
"Als Buddhistin und Mutter möchte ich meinen Söhnen nicht nur mit Worten beibringen, was es heißt, gütig und mitfühlend zu sein, sondern ihnen zeigen, wie sie anderen helfen können. Wir sind eine große Menschenfamilie und dürfen nicht wegzuschauen, sollten mutig sein, Verantwortung übernehmen und jedem eine helfende Hand reichen. Mit MiA tritt dieses Mitgefühl in Aktion, das Ideal geht in die Praxis und es macht mich sehr glücklich, einen kleinen Beitrag an dieser Arbeit zu leisten."
Unterernährung ist wieder ein wachsendes globales Problem. Sie wird angesichts der Klimakrise, der Folgen von COVID 19 und des Kriegs in der Ukraine die größte globale Not bleiben... Kann es also zu viele Hilfsorganisationen geben?
Zu lange schon verbinden buddhistische Praktizierende mit ‚Mitgefühl‘ primär ein erhabenes Gefühl, das sich in einer rein wohlwollenden Einstellung äußert oder in Meditation erfahren oder entfaltet wird. Mitgefühl zielt jedoch direkt auf das Wohl anderer bzw. ihr Leid ab. Es wirkt daher irgendwie unvollständig, wenn es sich nicht auch in Handlungen selbstloser Liebe oder Hilfe manifestiert.
Wir wollen deshalb mit „Mitgefühl in Aktion e.V.“ eine Möglichkeit schaffen, dass noch mehr europäische Buddhist:innen und Menschen des Wohlwollens sich gemeinsam und aktiv für die Not anderer engagieren können. Wir möchten zeigen, dass wir als Buddhist:innen Mitverantwortung für das Wohl aller Wesen empfinden.
„Mitgefühl in Aktion e.V.“ ist eine traditionsübergreifende buddhistische Hilfsorganisation, die satzungsgemäß keine religiösen Projekte finanziert. Sie unterstützt humanitäre Hilfsprojekte und nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit, die auf eine gleichberechtigte Teilhabe und gesunde Lebensgrundlagen abzielen. Der Verein steht allen Menschen offen, die sich damit identifizieren können. Mitgefühl ist eine allgemein menschliche Fähigkeit!
Wir möchten nicht nur buddhistische Gruppen, Organisationen und Menschen einladen, sich diesem Ziel anzuschließen und ein traditionsübergreifendes Zeichen der Liebe und Mitverantwortung zu setzen in einer Welt, unserer Welt, in der Nahrung und ökonomische Möglichkeiten so ungleich verteilt sind.
Großzügigkeit (Dāna) ist die grundlegendste aller buddhistischen Praktiken. Bitte helfen Sie freizügig, um nachhaltige und langfristige Hilfsprojekte gegen Hunger und Not zu ermöglichen. Mögen alle Wesen glücklich und frei von Bedrückung sein!