Sonntag, 9. Juli 2023, 18.00 - 20.00 Uhr
MiA fragt... Ayya Phalanyani:
Einfach nur raus aus Samsara und ab ins Nibbana?
In Mahayana-Schriften liest man, es wär selbstsüchtig sich nur ums eigene Erwachen zu kümmern... Ist das so?
Vita: Ayya Phalanyani Theri ist Deutsche und 63 Jahre alt. Sie praktizierte in ihrer Jugend Zen und verfolgte eine Karriere als Schauspielerin und Comedian. 2010 erhielt sie die volle Ordination als Bhikkhuni von Ayya Tathaloka Mahatheri in Aranya Bodhi Hermitage in North California, USA. Zwölf Jahre lang lebte sie in Thailand. Seit April 2018 ist Ayya Leiterin des Nonnenklosters Anenja Vihara im Allgäu.
Zoom-Zugang oder Meeting-ID: 872 4598 1286, Kenncode: Dana_()_
Die Teilnahme ist frei, wir bitten jedoch um Spenden für die Hilfsprojekte:
Sonntag, 27. August, 18.00 - 20.00 Uhr
MiA fragt... Hans Kaishin Stucken:
Was bedeutet Shikantaza?
Einfach nur (rum)sitzen?
...das muss man sich ja erst mal leisten können...
Vita: Hans Kaishin Stucken ist Zen-Lehrer und ordinierter Priester, der 1978 in Köln geboren wurde. Ein prägender Abschnitt in seinem Leben war zweifellos das Jahr, das er als 16-jähriger Austauschschüler in Japan verbrachte. Der Tod mehrerer Menschen in seinem direkten Umfeld, im Jahr 2006, führte schließlich zu einem klaren Sich-Einlassen auf einen buddhistischen Praxisweg. Kaishin erhielt Ende 2017 die Dharma-Übertragung von seinem Meister Pierre Taigu Turlur in der Soto-Zen-Tradition. Seit Oktober 2022 lebt er in Reykjavik.
Zoom-Zugang oder Meeting-ID: 872 4598 1286, Kenncode: Dana_()_
Die Teilnahme ist frei, wir bitten jedoch um Spenden für die Hilfsprojekte:
Sonntag, 24. September, 18.00 - 20.00 Uhr
MiA fragt... Carola Roloff:
Alles ist vergänglich, auch die Regeln für Nonnen,
die sie den Mönchen unterordnen...?
Was können wir tun, dass Geschlechterungleichheit sich nicht 'endlos' fortsetzt?
Vita: Dr. phil. Carola Roloff ist seit 2018 ständige Gastprofessorin für Buddhismus an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Von 1981–1996 studierte sie in Hamburg buddhistische Philosophie und Praxis mit Geshe Thubten Ngawang und ab 1997 Tibetologie und Indologie mit Schwerpunkt Buddhismuskunde (Magister 2003, Promotion 2009).
Seit 1981 ist sie buddhistische Nonne (Ordensname: Bhikshuni Jampa Tsedroen).
Sie bezeichnet sich selbst als Vertreterin eines sozial engagierten Buddhismus. Ihre aktuellen Schwerpunkte sind der Dialog zwischen den Religionen, Achtsamkeit, meditative Techniken und Gender im Buddhismus. Mehr auf: www.carolaroloff.de
Zoom-Zugang oder Meeting-ID: 872 4598 1286, Kenncode: Dana_()_
Die Teilnahme ist frei, wir bitten jedoch um Spenden für die Hilfsprojekte: